Zum Hauptinhalt springen

PreHCM EMF bei der Telefónica gelaunched

Mit der webbasierten Oberfläche von PreHCM EMF wurde im Juni 2025 eine zuverlässige und zukunftsorientierte Applikation zum StoB-Antragsmanagement erfolgreich in die Prozesse von Telefónica integriert.

Im Hinblick auf die bevorstehende Neugestaltung des Schnittstellendesigns zur Bundesnetzagentur hat sich Telefónica bewusst für die etablierte Branchenlösung PreHCM EMF entschieden. Die Entscheidung unterstreicht den Anspruch, regulatorische Anforderungen frühzeitig und strukturiert umzusetzen.

Dank der Integration der PreHCM Tools in die bestehende IT-Systemlandschaft von Telefónica, wird eine nahtlose, systemübergreifende Prozesskette realisiert.

Die enge Verzahnung von PreHCM EMF mit der bewährten Applikation PreHCM AMS sorgt darüber hinaus für eine weitergehende Standardisierung und Automatisierung im Standortbescheinigungsverfahren – von der Antragstellung bis zur Anzeige von Standortinbetriebnahmen an die Bundesnetzagentur.

Die PreHCM Toolsuite unterstützt den gesamten Lifecycle des Standortbescheinigungsverfahrens – beginnend bei der Vorbewertung, über die Antragserstellung und die Bearbeitung des Genehmigungsbescheids, bis hin zur Inbetriebnahme, Arbeitsschutzbewertung und schließlich der Außerbetriebnahme eines Standorts.

Erteilt die Bundesnetzagentur (BNetzA) eine Standortbescheinigung gemäß der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder (BEMFV), so bestätigt sie damit, dass beim geplanten Betrieb der Funkanlage die gesetzlichen Grenzwerte überall dort eingehalten werden, wo sich Personen aufhalten können.

Die zunehmende Digitalisierung von Behördenverfahren leistet einen entscheidenden Beitrag zur Vereinfachung und Beschleunigung komplexer Genehmigungsprozesse.

Durch standardisierte digitale Workflows werden Fehlerquellen reduziert, Bearbeitungszeiten verkürzt und die Kommunikation zwischen Netzbetreibern, Dienstleistern und der Bundesnetzagentur deutlich effizienter gestaltet. Gleichzeitig sorgt die Automatisierung von Routineprozessen dafür, dass personelle Ressourcen gezielter eingesetzt werden können.

In einem über einjährigen gemeinsamen Projekt mit Telefónica wurden die bestehenden Prozesse gezielt analysiert und optimiert. Dabei wurde das Solution Design eng auf den idealen Nutzerworkflow abgestimmt, um eine effiziente und praxisnahe Umsetzung zu gewährleisten.

Kundenkommentar

„PreHCM EMF wird unseren StoB-Antragsprozess erheblich beschleunigen, zudem wurden im Einführungsprojekt die kompletten Bestandsdaten der Bescheinigungshistorie in das neue Tool integriert.“

Zoran Gardijan
Group Lead Inventory, Orchestration and Transport Tools,
Telefónica Germany

Die Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG mit Hauptsitz in München ist einer der führenden Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Als Teil der spanischen Telefónica S.A. bietet das Unternehmen unter der Kernmarke O₂ Mobilfunk-, Festnetz- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden an. Telefónica Deutschland betreibt eines der größten Mobilfunknetze des Landes und treibt den flächendeckenden Ausbau digitaler Infrastruktur voran.

Weitere Informationen unter: www.telefonica.de

Die PreHCM Services GmbH mit Sitz in Niederberg wurde 2013 gegründet und ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen entwickelt digitale Tools zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich der Standortplanung, Genehmigung und Dokumentation. Die PreHCM Toolsuite umfasst unter anderem Lösungen für das Antennenmanagement (AMS), die elektromagnetische Verträglichkeitsbewertung (EMF), sowie weitere Fachanwendungen und Portal Lösungen.

Weitere Informationen unter: www.prehcm-services.de