PreHCM Microwave ist eine Software-Lösung zur elektronischen und automatisierten Richtfunkanmeldung für Mobilfunknetzbetreiber. Die Software unterstützt den kompletten Lifecycle des Regulierungsmanagements in der Richtfunk-Frequenzzuteilung mit der jeweils national zuständigen Regulierungsbehörde.
PreHCM Microwave unterstützt Netzbetreiber in allen typischen Prozessen vor, während und im Anschluss der Antragsstellung zur Genehmigung von Richtfunkstrecken.
Dabei ist der Anmeldeprozess und der damit verbundene Datenaustausch von PreHCM Microwave für die jeweilige Behörde und deren formale Anforderungen (z.B. XML-Format) standardisiert. Für Mobilfunknetzbetreiber werden Prozess und notwendige Schnittstellen kundenindividuell an bestehende Systemlandschaften und Workflows inkl. der sich im Einsatz befindlichen Netzplanungs-Tools angebunden. Bereits vorhandene Module für gängige Planungs-Tools wie z.B. iQ.Link, APT oder Inventory erleichtern die Anbindung.
Durch die Behörde vorgegebene Prozessabläufe und Anforderungen an die Antragstellung oder auch Stammdatenregistrierung (Standorte) werden dabei abgebildet.
PreHCM Microwave ist Bestandteil der PreHCM-Produktpalette. Diese standardisiert und automatisiert die operativen Meldeprozesse zwischen Mobilfunknetzbetreibern und dem Regulierer.
In den Antragsdetails lassen sich sämtliche Informationen eines Richtfunk-Antrags einsehen und bearbeiten.
Dies betrifft: Richtfunklinks, Site-, Standort-, Antennen- und Radioinformationen, sowie sämtliche für den Antrags-Lifecycle notwendige Vorgangsdaten ggü. der Regulierungsbehörde.
Das Flussdiagramm zeigt den kompletten Lifecycle eines Richtfunkantrags.
Der Statusfortschritt kann in der Webapplikation (eigener Dialog) eingesehen werden und ist speziell auf den Frequenzzuteilungsprozess der jeweiligen Regulierungsbehörde hin optimiert.
Der Statusfortschritt erfolgt automatisch und kann in Einzelfällen manuell gesetzt werden.
Nach Eingang eines Behörden-Antragsbescheides (z.B. in XML- oder PDF-Form) wird dieser automatisiert in die Richtfunk-Antragsdatenbank übernommen.
Dabei prüft PreHCM Microwave den eingegangenen Bescheid ggü. den erwarteten Planungsdetails und identifiziert Abweichungen.
Im Zuge eines qualitativen Prozessmanagements können sämtliche Anträge ausgewertet werden.
Beispielsweise lassen sich Durchlaufzeiten von Anträgen ermitteln oder Anträge identifizieren, deren Rückmeldung überfällig ist.
Der Bericht „Ablauf der Lizenzen“ stellt die Anzahl der in Kürze ungültig werdenden Richtfunk-Lizenzen graphisch in Form eines Balkendiagramms mit einer Vorwarnzeit von bis zu 6 Monaten dar.
Dabei wird nach dem Zeitraum bis zum ungültig werden der Genehmigungen unterschieden (1 Woche, 1 Monat, 3 Monate oder 6 Monate).
Der Bericht „Übersicht der Modifikationen“ stellt den prozentualen Anteil der Parameter, die bei modifizierten Lizenzen geändert wurden, in Form eines Kuchendiagramms dar.
Mit Hilfe dieser Informationen lässt sich der zukünftige Prozess optimieren.
In der Dokumentenliste werden alle bereits vom System bearbeiteten oder erstellten Dokumente unter Nennung wichtiger Details (Name, Erstellt am und Typ) aufgelistet. Hierzu zählen sowohl die über den Import-Button hochgeladenen als auch die per E-Mail-Funktion eingegangen oder vom System selbst erstellten Dokumente.
Über ein Filter- und Suchfeld lässt sich die Liste per "Find as you type" einschränken um gewünschte Dokumente schnell aufzufinden.
In der Benutzerliste werden alle im System vorhanden Benutzer mit ihren Stammdaten (Benutzername, Name, Region und Rolle) aufgelistet.
Mit Hilfe der dort angezeigten Tabelle können diese Daten bearbeitet oder neue Benutzer-Accounts angelegt werden.
Bei Bedarf kann PreHCM Microwave in ein bestehendes Single Sign On (SSO) integriert werden.